Results for 'Manfred Gesellschaft Zur Förderung der Religion'

1000+ found
Order:
  1.  4
    Wissenschaften und Musik unter dem Einfluss einer sich ändernden Geisteshaltung: Referate des 2. Bochumer Symposiums der Gesellschaft zur Förderung der Religion/Umwelt-Forschung, 2.-5. Mai 1991.Manfred Gesellschaft Zur Förderung der Religion/Umwelt-Forschung & Büttner (eds.) - 1992 - Bochum: Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Zur Philosophie der Religion bei Bernard Bolzano.Manfred Buhr & Werner Schuffenhauer - 1982 - In Eduard Winter & Heinrich Scheel (eds.), Bernard Bolzano: zur 200. Wiederkehr seines Geburtstages am 5. Oktober 1981: dem Wirken Eduard Winters gewidmet. Berlin: Akademie Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  3
    Zur Aktualität der Ethik Spinozas: Medizin/Psychiatrie, Ökonomie, Recht, Religion : Spinoza in der Geschichte der philosophischen Ethik.Klaus Hammacher, Irmela Reimers-Tovote & Manfred Walther - 2000 - Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4. Studien zur Philosophie der Aufklärung.Manfred Buhr & Wolfgang Förster (eds.) - 1985 - Berlin: Akademie Verlag.
    1. Aufklärung, Gesellschaft, Kritik -- 2. Aufklärung, Geschichte, Revolution.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Die Rolle der Religion in der postsäkularen Gesellschaft. Zur Religionsphilosophie von Jürgen Haber-mas.Sebastian Maly - 2005 - Theologie Und Philosophie 80 (4):546-565.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  9
    Johannes Graul: Nonkonforme Religionen im Visier der Polizei. Eine Untersuchung am Beispiel der Mazdaznan-Religion im deutschen Kaiserreich, Religion in der Gesellschaft 37 (Würzburg: Ergon, 2013), 377 S., ISBN 978-3-89913-988-4, 48,00 €. [REVIEW]Manfred Hutter - 2018 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 26 (1):205-207.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  21
    Edgar Wolfrum: Die geglückte Demokratie. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.Manfred Görtemaker - 2008 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 60 (3):283-285.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  23
    Henry C. Soussan, The ‚Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums‘ in its Historical Context . Tübingen: Mohr Siebeck 2013, XI + 193 S. [REVIEW]Görge K. Hasselhoff - 2014 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 66 (3-4):341-343.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  33
    Religion im Umbruch. Soziologische Beiträge zur Situation von Religion und Kirche in der gegenwärtigen Gesellschaft, Hrsg. J. Wössner, Ferdinand Enke Verlag Stuttgart, 1972, 419 pp. [REVIEW]Gustav Mensching - 1973 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 25 (1):82-83.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  56
    Die biblisch-orientalische Deutung indianischer Mythologie: Der Versuch, Fremdes zu kategorisieren1.Manfred Hutter - 1994 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 46 (2):163-171.
    Der "Orient" in Amerika läßt sich auf zwei Begegnungsrichtungen festlegen, wie ich hier anhand einiger Beispiele zu zeigen versuchte: Zunächst finden wir den Weg der Missionare, die versuchten, die für sie buchstäblich "Neue" Welt mit ihrem biblischen Instrumentarium zu deuten: Die heidnischen Götter sind vergleichbar den Götzen, die das Alte Testament kennt, und nichts anderes als Vorspiegelungen des Teufels. Einzelne indianische Anschauungen können dabei überhaupt biblisch gedeutet werden, teils als teuflische Nachahmungen der wirklichen biblischen Geschichte, teils als fast in Vergessenheit (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    Öffentliche Theologie für Privatisierung der Religion: Zur Überwindung der Entprivatisierungsthese am Fall von Adolf von Harnack.Yong Joo Lee - 2021 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 63 (4):473-493.
    ZusammenfassungDie öffentliche Theologie geht von der Kritik an der Privatisierung der Theologie aus und richtet sich auf das aktive Teilnehmen an den öffentlichen Diskursen der Gesellschaft für das gemeinschaftliche Wohl. Der vorliegende Aufsatz fasst den Ausgangs- sowie Zielpunkt der öffentlichen Theologie unter dem Begriff Entprivatisierungsthese zusammen. Während öffentliche Theologie auf die Überwindung von Säkularisierung und Individualisierung zielt, die unter dem Begriff von Privatisierung mitbegriffen sind, sind hier die positiven öffentlichen Bedeutungen von Säkularisierung und Individualisierung verdeutlicht. Ausgehend von Harnacks privatisierter (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  6
    Briefwechsel 1734-1735: Unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched.Manfred Rudersdorf, Michael Schlott, Rüdiger Otto & Detlef Döring - 2007 - Walter de Gruyter.
    Der vorliegende dritte Band der Briefedition dokumentiert den Briefwechsel der Jahre 1734 und 1735. Mit seiner Ernennung zum Professor für Logik und Metaphysik und seiner Heirat mit Luise Adelgunde Victorie Kulmus ist Gottsched Mitte der 1730er Jahre in Leipzig fest etabliert. Die Briefe bieten wichtige Einblicke in die Entwicklung der von ihm geleiteten Deutschen Gesellschaft (vor allem zu dem von ihr herausgegebenen ersten Periodikum zur Literaturwissenschaft), in die Aufnahme und Wirkung seiner Werke, u.a. der Theaterstücke, und in seine Übersetzertätigkeit. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  18
    Messianismus als Dienst an der Gesellschaft: Zur US-staatlichen Wahrnehmung des Chabad Lubavitcher outreachs.Christiane Altmann - 2016 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 68 (4):351-368.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  8
    Von der göttlichen Logik zur menschlichen Politik: zum Verhältnis von Philosophie und Gesellschaft bei Platon und Aristoteles.Markus Arnold - 1999 - Peter Lang D.
    Die Interpretationen in diesem Band verfolgen das Ziel, das antike Ideal des Wissens historisch zu rekonstruieren, dem die klassische Philosophie ihre Gestalt verdankt. Denn bei Platon und bei Aristoteles hat die Wissenschaft noch Funktionen zu erfüllen, von denen heute in einer modernen Gesellschaft nur selten die Rede ist: Sie unterhält Beziehungen zu Fragen der antiken Religion, sie will die menschliche Seele von Schlamm befreien und der Begründung einer wahren Ordnung der Gesellschaft dienen. Der Weg von der göttlichen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  18
    Utz Haltern: Die Londoner Weltausstellung von 1851. Ein Beitrag zur Geschichte der bürgerlich-industriellen Gesellschaft im 19. Jahrhundert, Verlag Aschendorff Münster 1971, VIII und 397 pp. [REVIEW]Julius H. Schoeps - 1975 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 27 (3):274-276.
  16.  33
    Etruscan religion and art E. Simon : Schriften zur etruskischen und italischen Kunst und religion . (Schriften der wissenschaftlichen gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-universität Frankfurt am main. Geisteswissenschaftliche reihe 11.) pp. 227, 27 ills, frontispiece and 40 pls. Stuttgart: Franz Steiner, 1996. Isbn: 3-515-06941-0. Issn: 0512-1507. D. Steuernagel: Menschenopfer und mord am altar. Griechische mythen in etruskischen gräbern . (Deutsches archäologisches institut Rom. Palilia 3.) pp. 222, 50 pls. Wiesbaden: Dr Ludwig Reichert, 1998. Paper. Isbn: 3-89500-051-. [REVIEW]F. R. Serra Ridgway - 2000 - The Classical Review 50 (01):245-.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  12
    Zur Transformation des Religiösen in der modernen Gesellschaft.Rolf Oerter - 1980 - Archive for the Psychology of Religion 14 (1):70-91.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  4
    Transzendenzlos glücklich?: zur Entkoppelung von Ethik und Religion in der postchristlichen Gesellschaft.Stephan Herzberg & Heinrich Watzka (eds.) - 2016 - Münster: Aschendorff Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  12
    Manfred Moritz. Zur Logik der Frage. Theoria, vol. 6 (1940), pp. 123-149. [REVIEW]Manfred Moritz - 1940 - Journal of Symbolic Logic 5 (4):159-160.
  20.  23
    Zur Entstehungsgeschichte der Religion bei Euhemeros - mit einem Ausblick auf Philo von Byblos.Jan Dochhorn - 2001 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 53 (1):289-301.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  9
    Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland.Heinrich Heine - 1966 - (Frankfurt a M.,: Insel Verlag.
  22.  28
    Zur Logik der Frage.Manfred Moritz - 1940 - Theoria 6 (2):123-149.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  23. Zur Konstruktion der Zeit.Manfred Moser - 1995 - In Juan A. Nicolás & Juan Arana Cañedo-Argüelles (eds.), Saber y conciencia: homenaje a Otto Saame =. Granada: Comares.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  3
    Die falsche offene Gesellschaft: zur Kritik der real existierenden offenen Gesellschaft zuzüglich einiger Überlegungen zum "Ende der Geschichte": Bewältigungsversuche eines Überwältigten.Tobias Erler - 2014 - Münster: Edition Octopus.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  8
    Zur Funktion der Religion: Anmerkungen zu Nietzsches Einfluss auf Max Weber und zur Antizipation von religionssoziologischen Fragestellungen in Menschliches-Allzumenschliches.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2007 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Nietzsche Und Europa – Nietzsche in Europa. Akademie Verlag. pp. 145-158.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  7
    Religion und Konflikt: Grundlagen und Fallanalysen.Ingolf U. Dalferth & Heiko Schulz (eds.) - 2011 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    English summary: The eleven articles of the present volume are to a large extent based upon papers delivered at a conference about Religion and Conflict, organized by Deutsche Gesellschaft fur Religionsphilosophie (DGR). The book containing these papers, plus a number of additional articles, is divided into two parts, both of which tackle conflicts within one or among different religion(s). Whereas the first part is primarily devoted to major ontological, ethical and anthropological - and thus, in effect, more (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Zur Geschichte der klassischen bürgerlichen Philosophie.Manfred Buhr - 1972 - Leipzig,: P. Reclam.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Zur Rationalität der Religion: Schopenhauer und sein Verhältnis zu einem neuen Strang von Religionsphilosophie.Günter Kruck - 2010 - Schopenhauer Jahrbuch 91:121-134.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Freiheit, Gleichheit, Selbständigkeit: zur Aktualität der Rechtsphilosophie Kants für die Gerechtigkeit in der modernen Gesellschaft: Referate gehalten auf der Tagung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften, Hamburg, am 6. und 7. März 1998.Götz Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften & Landwehr (eds.) - 1999 - Göttingen: Vandehoeck & Ruprecht.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  6
    Schriften zur Revolution.Johann Gottlieb Fichte - 1967 - Köln u. Opladen,: Westdeutscher Verlag. Edited by Bernard Willms.
    Fichte als politischer Schriftsteller - Fichtes Leben bis zur Berufung nach Jena - Fichtes vorkantische Zeit: Zufällige Gedanken und Aphorismen über Religion und Deismus - Die Revolution im Kopf - Kant und die Aktualisierung des revolutionären Engagements - Abstraktes Naturrecht und die Kategorie des emanzipierten bürgerlichen Bewußtseins: Gesellschaftsvertrag - Montesquieu und Rousseau - Theodor Schmalz: Das reine Naturrecht - Polemik gegen den Konservatismus: August Wilhelm Rehberg - Die Zurückforderung der Denk freiheit - Ober die Achtung des Staates für die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  3
    Dialektik und Gesellschaft: zur Anwendung der Dialektik im historischen Materialismus.Gottfried Stiehler - 1981 - Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften.
  32. Philosophie der Subjektivität? Zur Bestimmung des Neuzeitlichen Philosophierens : Akten des 1. Kongresses der Internationalen Schelling-Gesellschaft 1989.Hans Michael Internationale Schelling-Gesellschaft, Wilhelm G. Baumgartner & Jacobs - 1993
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  16
    Société, religion et spiritualité.Par Bernard Morel - 1976 - Dialectica 30 (4):263-265.
    Résumé L'association pour l'étude du fait religieux a tenu en juin 1975, à l'université de Genève, son premier colloque. Thème général: société, religion et spiritualité. Objectif: d'une part, essayer de distinguer les aspects social et spirituel de la religion et, de l'autre, promouvoir une discussion interdisciplinaire entre spécialistes d'approches différentes. Ce numéro 76/4 de DIALECTICA contient le texte des exposés qui ont introduit le colloque.Summary The Association for the study of the religious fact held its first symposium in (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  7
    Review: Manfred Moritz, Zur Logik der Frage. [REVIEW]Ernest Nagel - 1940 - Journal of Symbolic Logic 5 (4):159-160.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Das Deontologische Sechseck Bei Gottfried Achenwall Im Jahre 1767 Zur Geschichte der Deontischen Grundbegriffe in der Universaljurisprudenz Zwischen Suarez Und Kant.Joachim Hruschka, Gottfried Achenwall & Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg - 1986
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36. Zur Phänomenologie der Lebensgemeinschaft.Manfred S. Frings - 1974 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 28 (4):609-610.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Zur Soziologie der Zeiterfahrung bei Max Scheler. Mit einem Rückblick auf Heraklit.Manfred S. Frings - 1984 - Philosophisches Jahrbuch 91 (1):118.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  4
    Zur Situation der Empirischen Bildungsforschung.Manfred Prenzel - 2005 - In Heinz Mandl & Birgitta Kopp (eds.), Impulse Für Die Bildungsforschung: Stand Und Perspektivendokumentation Eines Expertengesprächs. Akademie Verlag. pp. 7-22.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  6
    Naturwissenschaft, Gesellschaftswissenschaft und Philosophie der Subjektivität: 4 Beitr. zur Erkenntnis- u. Wissenschafts- theorie.Manfred Wetzel - 1979 - Hamburg: Buske.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  11
    Deduktion und Beweis in Kants Transzendentalphilosophie: Untersuchungen zur Kritik der reinen Vernunft.Manfred Baum - 1986
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  41.  3
    Wissen und Geschichte bei Schelling: eine Interpretation der ersten Erlanger Vorlesung : Inaugural Dissertation zur Erlangung der Doktorgrades der Philosophie.Manfred Durner - 1979
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42.  13
    Heine und Holbach: Zur Religionskritik der radikalen Aufklärung und über zwei zentrale Probleme der Büchner-Forschung.Georg Büchner Gesellschaft, Eva-Maria Vering, Matthias Gröbel & Burghard Dedner - 2008 - In Georg Büchner Gesellschaft, Eva-Maria Vering, Matthias Gröbel & Burghard Dedner (eds.), Georg Büchnaer Jahrbuch (2005-2008)Georg Büchner Yearbook. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  7
    Zur Dialektik der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft. Redaktionskollegium - 1972 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 20 (5):582-604.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  23
    Person und Dasein: Zur Frage der Ontologie des Wertseins.Manfred S. Frings - 2014 - Springer.
    Es sei an dieser Stelle Frau Maria Scheler für die von ihr er­ laubten Einblicke in den Nachlass ihres Mannes gedankt, ins­ besondere für die langen und eingehenden Gespräche, die mir für die Erkenntnis der wahren Intentionen Max Schelers unerlässlich gewesen sind. Ich danke nochmals Herrn Professor Dr. Martin Heidegger für die wertvollen Hinsweise bezüglich Max Schelers Aufnahme von Sein und Zeit. Für einige Berichtigungen in der deutschen Ausdrucksweise, die dem Verfasser durch seine langjährige Tätigkeit in Amerika einerseits, und durch (...)
    No categories
  45.  7
    Ein seitenstück zur 'geburt der tragödie'.Manfred Riedel - 1995 - Nietzsche Studien 24 (1):45-61.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Kants "Reflexionen zur Ästhetik". Zur Werkgeschichte der "Kritik der ästhetischen Urteilskraft".Manfred Frank - 1990 - Revue Internationale de Philosophie 44 (4=175):552.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  47.  1
    Zugaben zur Philosophie der Religion.Sigismund von Storchenau - 1785 - New York: Georg Olms Verlag. Edited by Sigismund von Storchenau.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  4
    Zur Kritik der kommunikativen Vernunft: Gesellschaft, Vernunft und Sprache in Jürgen Habermas' Theorie der Moderne.Frank Buhren - 2009 - Berlin: WVB, Wissenschaftlicher Verlag Berlin.
  49. Deduktion und Beweis in Kants Transzendentalphilosophie. Untersuchungen zur Kritik der reinen Vernunft.Manfred Baum - 1988 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 42 (1):150-154.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  50.  7
    Hegels Ästhetik als Theorie der Moderne.Annemarie Gethmann-Siefert, Herta Nagl-Docekal, Erzsébet Rózsa & Elisabeth Weisser-Lohmann (eds.) - 2013 - Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
    es ist eine häufig übersehene These der Hegelschen Ästhetik, dass die künstlerische Arbeit ein Ort der Selbstverständigung einer Gesellschaft ist. Schon in seinem ersten Hauptwerk, der "Phänomenologie des Geistes", sind Hegels Überlegungen zur Kunst eingebunden in den Versuch einer Bestimmung der Moderne, und auch in den später publizierten Texten Hegels sowie in seinen Berliner Vorlesungen zur Philosophie der Kunst ist die Deutung der Geschichte der Kunst integraler Bestandteil seiner Theorie der Moderne. Hat die Standortbestimmung, die Hegel im Blick auf (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000